Da die Summer School leider jedes Jahr nur wenig Anklang findet, haben wir uns dazu entschlossen das Anmeldesystem zu vereinfachen bzw. abzuschaffen. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an unserer Summer School haben, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@lambda-pi.de mit Namen und aktueller Klasse Ihres Kindes. Im besten Fall sprechen Sie sich zuvor mit den anderen Eltern aus der Klasse ihres Kindes ab und melden Sie sich bereits als Kleingruppe bei uns. Vielen Dank bereits im Voraus.

Wir freuen uns am Clara-Schumann-Gymnasium nun auch eine Summer School anbieten zu können. Die Idee der Summer School kommt aus den USA und hat zum Ziel, Schülern eine Möglichkeit zu bieten, den Unterrichtsstoff bestimmter Fächer unter Betreuung in kleinen Gruppen nochmals intensiv zu wiederholen und zu festigen. Wir konnten während der letzten Sommerferien bereits einige Kurse als Pilotprojekt halten und waren vom positiven Feedback der Schüler so begeistert, dass wir die Summer School zum festen Bestandteil unseres Angebots machen und im nächsten Jahr weiter ausbauen möchten. Um Ihnen einen Überblick über den Ablauf und den Nutzen geben zu können, haben wir nachfolgend eine kurze Erläuterung unseres Konzeptes beigefügt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir die Summer School ausschließlich am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr anbieten werden, jedoch auch Schüler anderer Schulen herzlich eingeladen sind daran teilzunehmen.

Summer School Grafik

Die Summer School findet in der letzten Woche der Sommerferien statt und beinhaltet die drei Fächer Mathematik, Englisch und Französisch. Wir versuchen für jede Klassenstufe mindestens einen Kurs pro Fach zu organisieren, vorausgesetzt wir haben mindestens drei Anmeldungen für den entsprechenden Kurs.
Jeder Kurs findet über die 5 Tage hinweg zur selben Zeit (=Block) statt. Sollte mehr als ein Kurs für eine Klassenstufe zustande kommen, wird derselbe Kurs mehrfach zu jeweils unterschiedlichen Blocks angeboten.
Die Schüler melden sich für die Fächer an, die sie belegen möchten und wählen Präferenzen bezüglich des Blocks zu dem sie gerne kommen wollen. Aus diesen Anmeldungen generieren wir dann einen Kursplan und einzelne Stundenpläne für die Schüler, die wir per Mail verschicken.
Um das Ganze etwas zu veranschaulichen, haben wir hier zwei Beispiele vorbereitet.

Lisa und Lea sind beste Freundinnen. Beide haben ehrgeizige Ziele: sie wollen Medizin studieren, Lea will einmal Chirurgin werden und Lisa interessiert sich besonders für Neurologie und Neurobiologie. Von ihrer Mutter hat Lisa erfahren, dass man für ein Medizinstudium ein exzellentes Abitur braucht und beschließt mit ihrer besten Freundin nichts dem Zufall zu überlassen und bereits jetzt ihre Zeugnisse auf Einserkurs zu bringen.
Beide können Französisch nicht ausstehen, was sich deutlich in ihren Zensuren widerspiegelt und da sie schon jetzt wissen, dass sie das Fach zur Oberstufe hin abwählen werden, die letzte Zeugnisnote jedoch im Abiturszeugnis vermerkt ist, wollen sie sich ein letztes mal zusammenreisen und das Beste rausholen. Da sie außer dem plus que parfait aus dem letzten Schuljahr nichts mehr wissen, beschließen sie also den Französischkurs der Summer School zu besuchen, um nicht völlig unvorbereitet in das nächste Schuljahr zu starten.
In Englisch sind beide notentechnisch im guten Mittelfeld anzutreffen. Weil Übung nicht schaden kann und die unregelmäßigen Verben noch nicht so ganz sitzen, melden sie sich auch hierführ an.
In Mathe hat Lisa nur knapp die 1 verpasst und eigentlich keinen Nachholbedarf. Da Lea jedoch nicht alleine zum Kurs gehen will und Lisa sowieso Spaß am Lösen von Matheaufgaben hat, lässt sie sich dazu überreden mitzukommen.

Summer School Beispiel

Summer School Beispiel 2

Maxi ist mit seinem Zeugnis äußerst zufrieden und ist der Auffassung er hätte sich eine dicke Belohnung verdient. Leider sehen seine Eltern das anders und melden ihn gegen seinen lautstarken Protest hin für seine beiden größten Problemfächer Mathematik und Englisch bei der Summer School an. Wie die meisten Jungs in seinem Alter ist Maxi in Französisch ein absoluter Ausnahmeschüler und benötigt hier keine Wiederholung.
Nachdem der erste Schock einmal überwunden ist und er merkt, dass er die Nachmittage immer noch frei hat, um ins Schwimmbad oder an den See zu gehen, gefällt ihm der Gedanke, seine Schulleistungen zu verbessern und damit bei der Familie Eindruck zu machen immer mehr. Deshalb beschließt er das Beste aus der Sache zu machen und vielleicht im nächsten Jahr tatsächlich eine dicke Belohnung einzustreichen.

Die Kurse werden aus 3 – 5 Schülern bestehen und jeweils von einem Tutor betreut, der gemeinsam mit den Schülern den Unterrichtsstoff des vergangenen Schuljahres noch einmal zusammenfasst und bearbeitet. Es eröffnet den Schülern die Chance, Unklarheiten zu beseitigen und Fragen zu Themen, die sie noch nicht verstanden haben, zu stellen. Da jeder Kurs insgesamt lediglich 10 Unterrichtsstunden umfasst, kann und soll die Summer School keinen Ersatz für den regulären Unterricht darstellen, sondern eher ergänzend und unterstützend wirken. Wenn darüber hinaus Interesse und Bedarf nach weiterer Unterstützung in Einzel- oder Gruppennachhilfe besteht, können Sie sich gerne unter dem Menüpunkt Regelmäßige Nachhilfe über unser diesbezügliches Angebot informieren.

Die Kursgebühr beträgt 50 € pro Block.