Auf Grund der Corona-Pandemie müssen wir uns leider auch an die aktuelle Lage anpassen und kleinere Gruppen bilden, die Zeitversetzt stattfinden. Deshalb wird es in diesem Jahr keine Kurse in Chemie und Physik geben. Lediglich Mathe kann angeboten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vorbereitung auf die Kursstufe – Mathematik, Chemie & Physik
Ab der Kursstufe wird es ernst. Jede Note, jede Klassenarbeit zählt. Insgesamt 2/3 der finalen Abitursnote machen die Zensuren der letzten beiden Schuljahre aus und viele Schüler unterschätzen das Gewicht, dass eine einzelne Klausur am Ende haben kann.
Im Fach Mathematik werden vielen Schülern ihre Lücken aus Unter- und Mittelstufe hier zum Verhängnis. Sei es die Nichtbeherrschung der binomischen Formeln, Defizite beim Bruchrechnen, das Verständnis von Funktionen und deren Ableitungen oder das Durcheinanderbringen der verschiedenen Ableitungsregeln. Dieses Wissen wird für die Kursstufe vorausgesetzt und kann aufgrund der geringen Zeit die den Lehrern zur Vermittlung des Abiturstoffes zur Verfügung steht, nicht in voller Gründlichkeit wiederholt werden.
Da die Schülerinnen und Schüler in der Kursstufe mindestens zwei der drei Naturwissenschaften wählen müssen, wird neben Biologie oft Chemie gewählt. Allerdings meistens nur, da die Abneigung gegenüber Physik noch größer ist, als gegenüber Chemie. Selbst wenn Chemie nur als Nebenfach gewählt wird, werden die Grundlagen aus der Mittelstufe vorrausgesetzt und sehr viele Schüler merken im Laufe der Kursstufe, dass ihnen diese fehlen.
Aber auch diejenigen, die Physik wählen bekommen in der Kursstufe oft Probleme, da ihnen Grundlagen aus der Mittelstufe fehlen. Viele Themen aus der Kursstufe basieren auf den Grundprinzipien der Naturgesetze und den Schemata der Bewegungslehrer aus der Mittelstufe.
Wir werden daher auch im 2022 wieder einen speziellen Mathe-Vorbereitungskurs für die Kursstufe anbieten, in dem die wichtigen Grundlagen aus Unter- und Mittelstufe wiederholt und ein Ausblick auf die Mathematik der Kursstufe gegeben werden.
Ähnlich wie beim Abiturs-Vorbereitungskurs Mathematik, wird es auch für den Vorbereitungskurs auf die Kursstufe ein eigenes Skript geben, welches den für die Kursstufe relevanten Unter- und Mittelstufenstoff, sowie den Großteil des Stoffes der ersten beiden Halbjahre der Kursstufe sinnvoll zusammenfasst und unter anderem als Nachschlagewerk für die Schüler gedacht ist.
Für die Fächer Chemie und Physik werden wir ebenfalls einen Kurs anbieten, in dem alle relevanten Grundlagen und Begriffe aus der Mittelstufe wiederholt, sowie einige wichtige Themen aus der Kursstufe vorgezogen werden. Dadurch wird es den Schülerinnen und Schülern erheblich leichter fallen dem Unterricht zu folgen und ein tiefergehendes Verständnis des Stoffes zu erlangen. Auch in diesem Kurs erhält jeder Teilnehmer ein Skript, in dem der gesamte Stoff didaktisch aufgearbeitet und zusammengefasst ist.
Die Kurse werden wieder am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr angeboten, allerdings sind auch Schüler anderer Schulen herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Die Kurse werden einmal in der ersten und einmal in der letzten Woche der Sommerferien stattfinden.
Die Kurse in der ersten und in der letzten Ferienwoche sind identisch, weshalb eine Doppel-Anmeldung nicht von uns empfohlen wird.
Der Mathe-Kurs wird 2,5 Zeitsunden pro Tag und der Chemie-/Physik-Kurs wird 2,5 Zeitstunden pro Tag in Anspruch nehmen.
Der Mathe-Kurs findet in beiden Wochen vormittags zwischen 8:30 Uhr und 11:10 Uhr statt. Der Chemie-Kurs findet jeweils nach einer kurzen Mittagspause von 12:00 Uhr bis 14:40 Uhr statt. Physik läuft jeweils parallel zu Chemie.
Teilnehmer, die beide Kurse (Mathe & Chemie oder Mathe & Physik) in einer Woche besuchen möchten, haben also jeweils in der Mitte eines Kurses eine kurze Pause von 10 Minuten und ebenso eine Mittagspause von 20 Minuten.
Im Anmeldeformular können Sie auswählen in welcher Woche Sie an welchem Kurs teilnehmen möchten.
Kursgebühr
Über den Preis habe ich mir lange Gedanken gemacht und einige Leute nach Ihrer Einschätzung gefragt. Gerade auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass zur Zeit auch einige Familien durch geschlossene Betriebe oder Kurzarbeit in finanzielle Engpässe geraten sind. Leider geht es mir ähnlich, weshalb ich die Kurse nicht gerade verschenken kann. Trotzdem ist es mir ein sehr großes Anliegen, dass möglichst jeder an den Kursen teilnehmen kann, wenn er oder sie das möchte.
Deshalb die große Bitte an euch: Wenn ihr überlegt den Kurs lieber nicht zu machen, weil eure Eltern (oder ihr selbst) gerade weniger Einkommen haben oder ihr aus anderen Gründen die Kursgebühr nicht bezahlen könnt, dann schreibt mir eine Mail an jan.kalweit@lambda-pi.de oder in WhatsApp unter 0177 / 53 97 592 und schildert mir eure Situation. Wir finden dann gemeinsam eine Lösung. Aber bitte seid fair und nutzt dieses Angebot nicht grundlos aus.